Vergleiche Pelletpreise in deiner Nähe
Sachsen-Anhalt verbindet Tradition und Innovation, wenn es um nachhaltige Energiequellen wie Holzpellets geht. Ob in den Wäldern des Harzes, den weiten Feldern der Altmark oder den urbanen Zentren – Holzpellets sind eine verlässliche und umweltfreundliche Heizlösung.
Besuche Holzpellets.info, um die besten Preise und Anbieter in deiner Region zu finden – nachhaltig, günstig und zuverlässig.
Die Holzpelletpreise in Sachsen-Anhalt profitieren von der starken regionalen Verankerung der Holzindustrie und kurzen Transportwegen. Laut dem DEPI (Deutsches Pelletinstitut) lag der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets im Januar 2025 bei 299,25 Euro pro Tonne, basierend auf einer Abnahmemenge von 6 Tonnen.
Ein Blick auf Vergleichsportale und Händlerdaten zeigen jedoch, dass die Preise von Händlern häufig unter den Durchschnittswerten liegen können. Und dank holzpellets.info kannst du in wenigen Klicks die besten Angebote und Händler für deine Region vergleichen. Die aktuellen Preise in Sachsen-Anhalt:
Liefergebiet Preis pro t Magdeburg 309,41 € / t Dessau-Roßlau 650,00 € / t Halle/ Saale 309,41 € / t Querfurt, Obhausen, Mücheln u.a. 309,41 € / t Staßfurt 309,41 € / t Südharz, Berga 309,41 € / t Sangerhausen 309,41 € / t Köthen 309,41 € / t Halberstadt 309,41 € / t Aschersleben 309,41 € / t
Besonders in den waldreichen Gebieten profitieren Haushalte von der Nähe zu Produzenten. Aber auch in städtischen Regionen wie hilft ein breit vernetztes Händlernetz, die Preise wettbewerbsfähig zu halten. Ein gezielter Vergleich über holzpellets.info lohnt sich, um die besten Angebote in deiner Region zu finden.
Stand: Januar 2025. Preise können je nach Region und Abnahmemenge variieren.
Sachsen-Anhalt spiegelt mit seiner Preisentwicklung den nationalen Markt wider, zeigt aber durch seine regionale Stärke auch Stabilität in unruhigen Zeiten. Zwischen 2015 und 2021 waren Holzpellets eine zuverlässige und erschwingliche Heizlösung mit stabilen Preisen zwischen 200 und 250 Euro pro Tonne.
Der Winter 2022 brachte jedoch auch in Sachsen-Anhalt eine außergewöhnliche Herausforderung: Die globale Energiekrise ließ die Preise auf über 800 Euro pro Tonne ansteigen. Diese turbulente Phase zeigte, wie wichtig nachhaltige und regionale Heizlösungen sind.
Seit 2023 kehrt jedoch Stabilität zurück. Für Ende 2024 wird ein Preis von etwa 250 Euro pro Tonne (lose Ware, 6 Tonnen Abnahme) erwartet.
In einer Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/8076 (PDF 752 kB); S.18) auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU wird auf die prognostizierten Kosten mehrerer Energieträger eingegangen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat laut des Schreibens für die kommenden zwölf Jahre einen Durchschnittspreis von 8,58 Cent pro Kilowattstunde für Holzpellets prognostiziert - und damit mit Abstand den günstigstens Preis aller Energieträger.
Der tatsächliche Marktpreis ist sogar oft niedriger, da regionale und saisonale Schwankungen den Preis beeinflussen und größere Abnahmemengen zu Rabatten führen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ergibt sich ein realistischer Preisbereich von 250 bis 300 Euro pro Tonne für das kommende Jahrzehnt.
Sachsen-Anhalt verbindet Tradition und Innovation in der Holzverarbeitung. Regionale Hersteller setzen auf nachhaltige Forstwirtschaft und modernste Technik, um qualitativ hochwertige Pellets zu produzieren. Diese sind nach ENplus und DINplus zertifiziert und bieten dir beste Heizleistung.
In der folgenden Tabelle findest du eine Auswahl an DEPI-zertifizierten Pelletherstellern aus Sachsen-Anhalt (Stand: Dezember 2024):
Produzent | Pelletproduktion / Jahr in Tonnen |
Biopellet Magdeburg GmbH & Co. KG | 50.000 |
Der Umstieg auf erneuerbare Energien war noch nie so einfach und wird dank zahlreicher Fördermöglichkeiten zusätzlich attraktiv. Nutze hierfür am besten die Übersicht des Deutschen Pelletinstituts (DEPI), um die besten Förderprogramme für deinen Umstieg zu finden. Hier die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme im Überblick:
Bundesweite Förderprogramme
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Du kannst einen Zuschuss von 30 % (BAFA und KfW Förderprogramme) für den Einbau einer Pelletheizung erhalten. Für selbstgenutzte Wohnräume sind sogar bis zu 70 % Förderung möglich. Auch Umfeldmaßnahmen wie Pufferspeicher oder Rohrleitungen werden gefördert.
Steuerliche Förderung
20 % der Investitionskosten für eine Pelletheizung kannst du über die Steuererklärung absetzen. Die Förderung wird dabei über drei Jahre verteilt.
Förderprogramme in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt MODERN – Energieeffiziente Wohnraummodernisierung
Mit dem Programm Sachsen-Anhalt MODERN fördert das Bundesland umfassende Maßnahmen zur energieeffizienten Modernisierung von Wohnraum, einschließlich der Heizungsmodernisierung. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und nachhaltiges Wohnen zu fördern.
Förderberechtigte:
Privatpersonen
Private und gewerbliche Vermieter
Wohnungsunternehmen
Höhe der Förderung:
Darlehen bis zur vollen Höhe des Finanzierungsbedarfs
Maximal 50.000 € pro Wohneinheit je Programmteil
Regionale und Kommunale Förderprogramme in Sachsen-Anhalt
Viele Städte und Kommunen in Sachsen-Anhalt bieten zusätzliche Zuschüsse an. Informiere dich am besten bei deiner Stadtverwaltung oder nutze die Übersicht über die Förderprogramme nach Bundesländern des Deutschen Pelletinstituts (DEPI).