Holzpellets in Bremen

Vergleiche Pelletpreise in deiner Nähe

Titelbild holzpellets.info

Pelletspreise Bremen | Pellets

Aktuelle Pelletpreise Bremen - Pellets lose & als Sackware

19.01.2025 | Autor: Markus Stroh

Holzpellets in Bremen: Umweltfreundlich heizen in der Hansestadt

Bremen, als eine der kleinsten Bundesländer Deutschlands, überzeugt mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Holzpellets bieten auch in der Hansestadt eine umweltfreundliche, effiziente und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. 

Auf Holzpellets.info kannst du die besten Preise vergleichen, qualitätsgeprüfte Händler finden und dir individuelle Lieferoptionen für die Region Bremen sichern – bequem und unkompliziert.

 

Aktuelle Preise für Holzpellets in Bremen

Der Markt für Holzpellets in Bremen profitiert von einer guten Vernetzung der Hansestadt mit den Produktionsstandorten in Norddeutschland. Diese geografische Nähe ermöglicht trotz städtischer Gegebenheiten wettbewerbsfähige Preise. Laut dem DEPI (Deutsches Pelletinstitut) lag der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets im Januar 2025 bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen bei 314,06 Euro pro Tonne.

Ein Blick auf Vergleichsportale und Händlerdaten zeigen jedoch, dass die Preise von Händlern häufig unter den Durchschnittswerten liegen (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen):

  • Lose Ware: etwa 301,27 Euro pro Tonne

  • Sackware: etwa 327,56 Euro pro Tonne

 

Bremen profitiert von seiner strategischen Lage, was sich positiv auf die Preise auswirkt. Auf holzpellets.info findest du die besten Angebote, die genau zu deinen Bedürfnissen passen.

Stand: 15. Januar 2025. Preise können je nach Region und Abnahmemenge variieren.

 

Preisentwicklung & Prognose in Bremen

Die Preisentwicklung von Holzpellets in Bremen verdeutlicht, wie sich auch kleinere Regionen erfolgreich in den nationalen Markt integrieren können. Zwischen 2015 und 2021 waren die Preise stabil und bewegten sich im Bereich von 200 bis 250 Euro pro Tonne, unterstützt durch eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizlösungen.

Der Winter 2022 war auch in Bremen eine Herausforderung für Pelletverbraucher. Die Energiekrise ließ die Preise kurzzeitig auf über 800 Euro pro Tonne steigen, und viele Haushalte suchten nach kurzfristigen Alternativen oder verbesserten Heizstrategien.

Seit 2023 hat sich der Markt stabilisiert, und die Preise haben sich auf einem attraktiven Niveau eingependelt. Für Ende 2024 wird ein Preis von etwa 250 Euro pro Tonne (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen). 

In einer Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/8076 (PDF 752 kB); S.18) auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU wird auf die prognostizierten Kosten mehrerer Energieträger eingegangen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat laut des Schreibens für die kommenden zwölf Jahre einen Durchschnittspreis von 8,58 Cent pro Kilowattstunde für Holzpellets prognostiziert - und damit mit Abstand den günstigstens Preis aller Energieträger.

Der tatsächliche Marktpreis ist sogar oft niedriger, da regionale und saisonale Schwankungen den Preis beeinflussen und größere Abnahmemengen zu Rabatten führen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ergibt sich ein realistischer Preisbereich von 250 bis 300 Euro pro Tonne für das kommende Jahrzehnt.

 

Holzpellets-Hersteller in Bremen

Obwohl Bremen selbst keine Produktionsstätten für Holzpellets besitzt, profitiert die Stadt von der Nähe zu Niedersachsen, die über eine gut ausgebaute Holzindustrie verfügt. Diese Händler sorgen für zuverlässige Lieferungen hochwertiger Pellets, die nach ENplus und DINplus zertifiziert sind. 

In der folgenden Tabelle findest du eine Auswahl an DEPI-zertifizierten Pelletherstellern aus der Nähe von Bremen (Stand: Dezember 2024): 

ProduzentBundesland

Pelletproduktion / Jahr in Tonnen

Euroline GmbH & Co. KGNiedersachsen< 60.000
Hanse-Pellet GmbH & Co. KGNiedersachsen45.000
Holtmeyer Pellet GmbHNiedersachsen< 60.000
Johannes Brandenburg GmbH & Co. KG (Brandenburg Gruppe)Niedersachsenk.A.

 

Förderprogramme für Pelletheizungen

Der Umstieg auf erneuerbare Energien war noch nie so einfach und wird dank zahlreicher Fördermöglichkeiten zusätzlich attraktiv. Nutze hierfür am besten die Übersicht des Deutschen Pelletinstituts (DEPI), um die besten Förderprogramme für deinen Umstieg zu finden. Hier die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme im Überblick:

 

Bundesweite Förderprogramme

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Du kannst einen Zuschuss von 30 % (BAFA und KfW Förderprogramme) für den Einbau einer Pelletheizung erhalten. Für selbstgenutzte Wohnräume sind sogar bis zu 70 % Förderung möglich. Auch Umfeldmaßnahmen wie Pufferspeicher oder Rohrleitungen werden gefördert.

Steuerliche Förderung

20 % der Investitionskosten für eine Pelletheizung kannst du über die Steuererklärung absetzen. Die Förderung wird dabei über drei Jahre verteilt.

 

Förderprogramme in Bremen

Ersatz von Ölheizkesseln – Förderung in Bremen

Dieses Förderprogramm unterstützt den Austausch veralteter Ölheizkessel durch moderne, nachhaltige Heizsysteme, um die Energiewende aktiv voranzutreiben.

 

Förderberechtigte:

  • Privatpersonen als Gebäudeeigentümer

  • Mieter und Pächter

  • Wärmecontractoren

 Höhe der Förderung:

  • Zuschüsse in Höhe von bis zu 100 % der BAFA-Förderung

 

Regionale und Kommunale Förderprogramme in Bremen

Informiere dich am besten bei deiner Stadtverwaltung oder nutze die Übersicht über die Förderprogramme nach Bundesländern des Deutschen Pelletinstituts (DEPI).